Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen, Kontakte, Adressen & Links* zu verschiedenen Themen

*Mit Urteil vom 12. Mai 1998 – 312 O 85/98 „Haftung für Links“ hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch einen Link auf eine andere Homepage deren Inhalte ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann laut LG nur verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

„Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller von mir per Link angebotenen fremden Seiten und mache mir deren Inhalte nicht zu eigen.“

 

         Schon mal reingehört?

Stillleben - Der Podcast

mit einem Schuss Muttermilch

Alles über das Stillen zwischen Mutterglück und Milchstau.

Stillleben - der Podcast rund um deine Stillzeit

Katrin Bautsch und Mila Weidelhofer sprechen in "Stillleben" über alles, was mit deiner Stillbeziehung zu tun hat und über Stillprobleme und Lösungen, von denen du weder im Geburtsvorbereitungskurs noch auf der Wochenbettstation gehört hast.

Was tun, wenn es holprig wird und du einen Milchstau hast oder dein Kind nicht zunimmt? Wie schaffst du es, dass dein Kind lernt, ohne die Brust im Mund einzuschlafen?

 

"Dieser herrliche Podcast gibt Eltern (und Fachleuten) gute Ideen, Tipps und Informationen über viele Themen rund um's Stillen auf großartig entspannte Art und Weise. Berliner Dialekt und Fachkompetenz - einfach klasse & voll aus der Praxis!" 

 

Hören Sie rein!  Hier geht's zum Podcast ...oder auch überall, wo es Podcasts gibt.

 

 

Laufende Studien

Neu:

Eine laufende Studie der Universität Mannheim (SCHWAN-Studie: Schwangeschaft und Übergang der Elternschaft - Zusammenhänge der Covid-19-Pandemie) beschäftigt sich mit dem Thema Schwangerschaft und Pandemie und möchte die Auswirkungen dieser Pandemie auf das Erleben von Müttern genauer untersuchen. Es werden noch Studienteilnehmerinnen gesucht.

Interesse? Hier geht's zur SCHWAN-Studie

 

 

Gesetze rund um die Schwangerschaft und die Stillzeit:

Mutterschutzgesetz

Im § 7 des Mutterschutzgesetzes werden die Belange von stillenden Müttern, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, von Schülerinnen oder Studierenden geregelt.

 

Sie stehen vor einer Medikamenteneinnahme und haben Fragen zu Arzneimittelsicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit? Das Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie Embryotox der Charité kann Ihnen weiterhelfen.

 

Informationen zu COVID-19  und Schwangerschaft bzw. Stillzeit: (letzte Aktualisierung dieser Seite am 06.01.2022)

° Neue Impfstudie: Das Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum (PVZ) der Charité führt eine Impfstudie zur Corona-Impfung vor der Schwangerschaft durch. Sie sind schwanger, geimpft und haben Interesse? Bitte klicken Sie hier

 ° Wenn ich geimpft werde, befindet sich der Impfstoff dann in meiner Muttermilch? Studie zum Nicht-Nachweis von mRNA-Impfstoff in der Muttermilch stillender geimpfter Mütter. Hier geht's zur Originalstudie.

 

 Weitere Informationen zum Thema Corona-Impfungen:

° Schwierigkeiten mit Studien in Originalsprache? Lassen Sie sich hier bei der Übersetzung helfen.

° Was ist zu erwarten nach einer Coronaimpfung in der Stillzeit? Studie zu Nebenwirkungen in der Stillzeit. Hier geht's zur Originalstudie

 ° Welche Antikörper finden wir im kindlichen Blut bei der Geburt bzw. in der Muttermilch nach einer Coronaimpfung in der Schwangerschaft bzw. in der Stillzeit? Lesen Sie hier das aktuelle Preprint

° Coronavirus und Stillen -  Aktuelle Internationale Empfehlungen Stand 28. April 2021, Europäisches Institut für Laktation & Stillen

° Epidemiologischer Steckbrief des RKI zu COVID-19 (laufend aktualisiert)

° Allgemeine Informationen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)

 

Allgemeines zu (anderen) Impfungen in der Schwangerschaft: (letzte Aktualisierung 15.5.2021)

° Allgemeine Informationen zu Impfungen in der Schwangerschaft des RKI

° Häufig gestellte Fragen zur PERTUSSIS-Impfung in der Schwangerschaft, RKI vom 11.Mai 2021

 

Informationen zu Diabetes und Schwangerschaft:

° Diabetes & Schwangerschaft, Patientinnen Information, AWMF Leitlinie, 2018

 

Verschiedene andere Informationen:

° Was verändert sich möglicherweise nach der Geburt?  Das Gehirn neuer Mütter
Was passiert im Gehirn einer Frau, die zum ersten Mal Mutter wird? Erstaunliches! Manfred Spitzer stellt in einem Video aus der Reihe "Geist und & Gehirn" die überraschenden Ergebnisse wissenschaftlicher Studien vor, die das untersucht haben.

 

° Und bei den Vätern?  Der Blues der frischen Väter
Das nachgeburtliche Stimmungstief bei der Frau kennt man. Doch beim Mann? Manfred Spitzer berichtet in einem Video aus der Reihe "Geist & Gehirn" aus wissenschaftlicher Sicht auf das männliche Stimmungstief nach der Geburt.

 

° Anleitung für Eltern, deren Babys mit der Flasche ernährt werden  Quelle: Ausbildungszentrum Laktation und Stillen GbR, E. Nehlsen

 

° "Jeder Tropfen zählt - Dosis-abhängige Bedeutung des Stillens" Quelle: Ausbildungszentrum Laktation und Stillen GbR, Vortrag 9/2017, E. Nehlsen

 

° "Beikost nach Bedarf" - Fachartikel Quelle: Ausbildungszentrum Laktation und Stillen GbR, E. Nehlsen, 4/2015